Massivholztische
In vielen Kulturen haben Tische eine lange Tradition als Orte des Speisens, des Verhandelns, des Redens oder Spielens – kurz als Mittelpunkt der Gemeinschaft und der Zusammenkunft.
Wir möchten mit unseren Massivholztischen diesen Ort für Euch gestalten. Nach Euren Wünschen erschaffen wir mit viel Kreativität Tische, die über Generationen Euer Mittelpunkt der Gemeinschaft sein können.
Unsere Massivholztische haben es in sich:

Bei der Vielfalt an möglichen Holzarten lässt sich für jeden Geschmack etwas finden.

Auf den großen Flächen kommt die natürliche Schönheit der Holzmaserung besonders zur Geltung

Tischplatten aus Massivholz sind besonders langlebig und lassen sich viele Male aufbereiten.

Die Behandlung mit ökologisch unbedenklichen Ölen und Wachsen erhält die natürliche Ausstrahlung des Holzes, verleiht ihm eine einzigartige Haptik und ermöglicht eine leichte Pflege.

Das geölte Holz reift über die Jahre und bildet eine schützende Patina, die dem Möbel einen eigenen Charakter verleiht.
Eure Vorteile bei uns

Schreinerei bei Regensburg
Regional
Wir sind vor Ort und nehmen uns die Zeit persönlich, mit Euch zu entwerfen und zu planen.
Normalerweise können wir Euch innerhalb weniger Tage einen Termin anbieten.

Massivholzmöbel vom Schreiner
Handwerklich
Wir arbeiten noch wirklich handwerklich. Neben traditionellen und modernen Maschinen kommt bei uns auch noch viel Handwerkzeug zum Einsatz.
Euer Vorteil: Vom ersten Entwurf bis zum fertigen Möbel kommt bei uns im wahrsten Sinne des Wortes alles aus einer Hand.

Unsere Massivholztische werden geölt
Ökologisch
Wir versuchen, so ökologisch zu arbeiten, wie es uns möglich ist.
Besonders bei der Oberfläche unserer Möbel: Wir wählen unsere Öle und Wachse sorgfältig aus und verzichten auf synthetische Lacke und Lösemittel. Das ist gut für uns bei der Verarbeitung und für Euer Wohnklima!

Möbel mit Herz
Persönlich
Wir lieben unsere Arbeit und den Kontakt zu unseren Kunden. Darum legen wir großen Wert auf einen freundschaftlichen Umgang und eine angenehme Atmosphäre.
Gestaltungselemente
Im Folgenden möchten wir Euch einen Überblick geben, was es bei der Gestaltung Eures Tisches zu überlegen gibt und welche Möglichkeiten Ihr habt.
Die folgenden Beschreibungen stellen natürlich nur eine Auswahl dar – wir beraten Euch sehr gerne persönlich und entwerfen individuelle Gestaltungselemente für Euren Massivholztisch.
Holzfarbe

Hell
Leicht und klar
Holzarten:
Ahorn, Birke, Esche, Fichte

Mittel
Warm und wohnlich
Holzarten:
Eiche, Kiefer, Kernesche

Dunkel
Schwer und präsent
Holzarten:
Nussbaum, Mooreiche, behandelte Eiche

Rötlich
Warm und harmonisch
Holzarten:
Kirsche, Erle, Buche, Lärche

Farbig
Gefärbt nach gewünschter Wirkung
Holzarten:
diverse Holzarten geeignet
Holzsortierung

Schlicht
unauffällige Maserung
vereinzelte Äste
harmonische Verläufe

Lebendig
abwechslungsreiche Maserung
mehrere Äste und kleine Risse möglich
interessante Verläufe

Rustikal
auffällige Maserung
viele Äste und größere Risse möglich
auffällige Verläufe
Bearbeitung der Kanten

Gebrochen
Die Kanten werden nur leicht angeschliffen.
Die rechteckige Form bleibt erhalten

Gefast
Die Kanten werden 45° schräg gehobelt oder gefräst.
Die Größe der Fase ist frei wählbar.

Gerundet
Die Kanten werden rund gefräst.
Es sind verschiedene Radien möglich.
Ausformung der Schmalseiten

Gerade
Die Seiten werden im 90° Winkel gesägt.

Schräg
Die Seiten werden schräg gesägt.
Es sind beliebige Winkel möglich.

Schweizer Kante
Die Seiten werden mit Absatz im 70° Winkel gefräst.

Baumkante / Freiform
Die natürliche Unebenheit der Seiten bleibt erhalten.
Ebenso ist eine künstliche, freie Gestaltung der Seiten möglich.
Form der Tischplatte

Rechteckig
Klassische, rechteckige oder quadratische Form

Rechteckig gerundeten Ecken
Wirkt sanfter als die rechteckige Variante
Der Radius ist dabei frei wählbar

Rund
Klassische, runde Form

Oval
Leicht oval bis elliptisch

Fassform
Gerade Stirnseiten und konvexe Längsseiten

Freiform
Frei gewählte oder am Maserverlauf orientierte Kontur der Tischfläche
Tischgestell

Zargengestell
Klassisches Gestell aus Stollen und Zargen.
Die Proportionen können frei gestaltet werden.

X - Gestell
Die Stollen werden X-förmig überblattet und mit einem Zapfen verbunden.
Eignet sich gut für rustikale Tische.

A - Gestell
Elegantes Gestell, welches sich sehr filigran ausarbeiten lässt.

T - Gestell
Schlichtes Gestell, das in verschiedenen Varianten denkbar ist.
Bei Schreibtischen auch höhenverstellbar möglich.

Metallgestelle
Gestelle aus Metall sind in unzähligen Varianten erhältlich.
Diese können entweder zugekauft oder nach individuellem Entwurf von unserem Partnerbetrieb Metallbau Schweiger selbst angefertigt werden.

Individuelle Entwürfe
Natürlich entwerfen wir die Gestelle auch ganz nach Euren Vorstellungen und Bedürfnissen.
Wenn Ihr Fragen zu unserer Arbeit habt, freuen wir uns jederzeit über einen Anruf oder eine Nachricht.